Eckernförder Bucht – mit Buttlöffel auf Scholle

Am Freitag Abend habe ich es am Ludwigsburger Strand etwa eine Stunde mit Spinnrute und Buttlöffel probiert. Watt- & Seeringelwürmer hatte ich dabei. Hatten aber keine gute Qualität, sodass ich dann mit Wattwurmfetzen und Gulpwurm gefischt habe. Die Angelweise ist ähnlich, wie das Zanderangeln.

Klein, aber fein;)

Klein, aber fein;)

Köder auswerfen, anzupfen und beim herablassen der Rute die Schnur einkurbeln – einen Augenblick warten und erneut anzupfen. Ich konnte in dieser Stunde eine kleine Küchenscholle fangen, weiß aber, dass auf dem gesamten Strandabschnitt noch mehr möglich ist. Test war erfolgreich und ein wenig Fisch gabs dann auch in der Pfanne.
Am nächsten Tag haben Paddy und ich es vor der Marine in Eckernförde noch auf Hering und Dorsch versucht, konnten auch einige fangen, jedoch war nur ein maßiger Dorsch dabei. Die Heringsschwärme haben wir auch nicht gefunden. Klar ist: sind die Heringe da, sind auch die Dorsche da!

Geschrieben aus Waabs, Schleswig-Holstein, Germany.

Eckernförder Bucht – die Hornhechte sind da!

Am Pfingstsonntag wollte ich es auf Hornhechte probieren und habe mir hierzu 3 Heringe beim Fischmann gekauft – zugegeben, bei ein bisschen weniger Faulheit hätte ich mir auch schnell welche in Kappeln angeln können…;)
Optimale Bedingungen auf Hornhecht sind Sonne und ein wenig Wellenbewegungen, damit der Köder ein gutes Spiel bekommt.

10 Hornis konnte ich überlisten

10 Hornis konnte ich überlisten

An diesem Pfingstsonntag gab es keine Sonne, dafür eine schöne Wellenbewegung. Zugegeben, ich habe schon Tage erlebt, wo die Hornis nur bei Sonne gebissen haben und die Beißphase abrupt stoppte, nachdem die Sonne hinter den Wolken verschwunden war. Nun gut, eine einfache Montage, die ich gern Fische, ist der Schwimmende Spirolino mit einem Heringsfetzen als Köder. Manchmal reicht es aus, den Spiro in den Wellen liegen zu lassen, manchmal ist ein langsames Einholen der Schlüssel. Bei mir funktionierte beides und nach ca. 1 1/2 Stunden hatte ich 10 Hornis an Land – die perfekte Räuchermenge. Fliege und Blinker habe ich nicht probiert, sollten beim allgemeinen Hornhechtangeln jedoch ebenso zum Erfolg führen.  Location: Campingsplatz Ludwigsburg ( alle Krautfelder 5-15 Meter vom Ufer)

 

Geschrieben aus Waabs, Schleswig-Holstein, Germany.

Eckernförde

IMG_1530

Der schöne kleine Hafen

In Eckerförde lässt es sich auf diverse Fischarten, mit verschiedenen Methoden angeln….

….von Land bietet sich vor allem zu Heringszeit im Mai und Oktober die Mohle am Hafen an. Meist ist der gesamte Hafenbereich voll mit Heringen. Hierzu genügt eine einfache Montage mit einem Grundblei 80-100 Gramm und einem handelsüblichen Heringsvorfach.

Wo die Heringe sind, dort sind die Räuber auch nicht weit und so lassen sich auch oft Hornhechte und manchmal auch die ein oder andere Meerforelle überlisten. Top auf Hornhecht war bei uns immer ein schwimmender Spirolino mit einem 150-200cm langen Vorfach und einem Heringsfetzen als Köder.

Meerforellen und Hornhechte finden sich auch in großer Zahl auf der Nordseite des Hafens in eher flacheren Zonen. Spirolino mit Heringsfetzen oder Sandwurmimitationen und schlanke Blinker in Heringsoptik sind die Top-Köder.

Hat man die Möglichkeit mit einem Boot zu fischen, ist die beste Stelle direkt vor der Mohle der Marine. Dort haben wir schon Heringe in Massen gefangen und dann waren meist auch viele Dorsche zu finden.

Das gesamte Hafengebiet eignet sich auch optimal für das Angeln auf Plattfische, da sehr viele Zonen sehr sandig sind.

Hier könnt ihr die Location auf der Map sehen:

 

Geschrieben aus Windeby, Schleswig-Holstein, Germany.