Kutterangeln auf der MS Einigkeit

Am Samstag den 25.01.2014 war es endlich soweit, die erste Kutterausfahrt von Heiligenhafen aus dieses Jahr. Lange haben wir hin und her überlegt ob wir fahren sollen oder nicht, da die Wettervorhersage alles andere als Optimal war. Aber das Verlangen Fischen zu gehen war einfach zu groß. So beschlossen mein bester Freund und ich bei Windstärken von 4-5 aus Richtung Süd/Ost und Minusgraden Richtung Heiligenhafen zu fahren um den Ostseedorsch nachzustellen .
Um 2 Uhr in der früh fuhren wir aus Hamburg los um einen der begehrten Plätze auf der MS Einigkeit zu ergattern. Da wir so ziemlich die ersten aufm Kutter waren besetzten wir uns die beiden vorderen Plätze am Buck. Das ganze Schiff war überzogen von Eis und die komplette Hafeneinfahrt war schon leicht zugefroren .Um halb 8 legte das Schiff ab um in Richtung Dänemark zu fahren .Nun hieß es erstmal 2 Stunden schlafen. Gegen 10 Uhr stoppte der Kapitän das erste mal und das Fischen ging los . Was dann passierte war der absolute Wahnsinn, gleich beim zweiten Wurf der erste gute Dorsch .Wir fingen einen schönen Fisch nach dem anderen .Nach ca. einer stunde dann ein heftiger Ruck in der Rute, der anders war als alles andere zuvor. Der geharkte Fisch war nicht zu stoppen und zog etliche Meter Schnur von meiner Rolle. Ich musste mich vom Buck durch alle anderen Angler bis hin zum Heck des Schiffes durcharbeiten, da der Fisch mit mir machte was er wollte .Nach einigen Minuten konnte ich dann endlich Schnur gewinnen und den Dorsch Stück für Stück an die Oberfläche Pumpen. Ich war sehr erleichtert als der Fisch endlich im Boot lag und ich ihn in die Kamera halten konnte, 8,5 Kg und mein bisher schwersterOstseedorsch…

IMG_5046
So ging es noch eine stunde weiter bis die Fischkiste dann bis zum Rand gefüllt war.IMG_5049IMG_5058
Kurz nach 12 war dann leider alles vorbei. Der Wind wurde immer stärker und der Kapitän brach das fischen ab. Ich hätte gerne noch weiter gefischt aber ich war trotzdem super glücklich und zufrieden mit dem Ergebnis des Tages. Wir wurden so ziemlich alle auf dem Boot für unsere Mühen und eingefrorenen Körper reichlich belohnt. Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Ausfahrt..

tight lines euer frank

Geschrieben aus Brodersdorf, Schleswig-Holstein, Germany.

Spirolino-Montage

Im Video erklärt Paddy eine Spirolino-Montage, wie wir sie in Dänemark auf Forelle & an der Ostsee auf Meerforelle oder Hornhecht fischen.

Dazu nötig:
1x schwimmender Spirolino
1x Stopperperle1x Wirbel (optimal sind Wirbel mit mehreren Gelenken)
1x Vorfach mit Haken (hierzu kann man die fertigen Forfächer für Forellen nutzen)
+ Köder (Powerbait, Wurm, Marde, Fischfetzen je nach Zielfisch)

 

Angeln in Hamburg

Dort wo manche Hamburger wohnen und manch Andere Ihr Büro haben, angeln Andere auf Zander! Wir waren am Wochenende im Hamburger Hafen unterwegs und wollten versuchen, einen Zander zu überlisten.

Mitten in der Stadt...

Mitten in der Stadt…

Wenn man von der Spundwand angelt, sollte man immer einen Spundwand/Senkkescher dabei haben, da der herkömmliche Kescher meist nicht ausreicht. Hier in den kleinen Buchten des Hafens reichen Jigköpfe um die 20g und diverse kleine und große Gumifische vollkommen aus. Die Farben können von Tag zu Tag variieren. Ein paar peppige Farben sollten nie fehlen. Der Köder muss direkt am Grund geführt werden und man muss 100%ig konzentriert sein, um die Bisse zu verwerten. Gute Phasen sind direkt vor und direkt nach Hochwasser. Ruten sollten ein Wurfgewicht von etwa 20-40g haben. Leider hatten wir in den 2 Stunden zwar Bisse, konnten aber keinen verwerten, da die Zander sehr vorsichtig waren. Dennoch bestehen im Hamburger Hafen fast überall gute Chancen auf die Stachelritter. Wenn ihr wissen wollt, wo ihr ohne Zusatzschein angeln könnt, dann klickt einfach hier:http://www.elbetreff.de/elbe/Angeln/hh_freie/

Angeln mit Quacki im Seevetal!

Am letzten Sonntag hat unser Kumpel Quacki mich spontan zum angeln in seinem Hausgewässer im Seevetal eingeladen. Da ließ ich mich nicht zweimal bitten 😉

Zielfische waren Zander, Hecht und Barsch. Wir angelten ca. 2,5 Std. und konnten

Immer wieder herrlich, wenn der Zielfisch kaum größer als der Köder ist ;)
Immer wieder herrlich, wenn der Zielfisch kaum größer als der Köder ist 😉

unseigentlich nicht beschweren. Mir gingen so einige Barsche an den Haken und zwei Hechte konnten auch gelandet werden. Schnell waren die zwei Köderfischruten ausgelegt auf die wir auch die Hechte gefangen haben. Wir haben ohne Angstdrilling gefischt, was das zurücksetzen deutlich schonender machte, aber so ging uns auch leider der eine oder andere Hecht verloren 😉 Die Barsche konten wir beim Spinnfischen mit Gummifisch und Wobbler zum Biss verleiten.

Die Fische haben wir natürlich alle wieder schonend zurück gesetzt. Dank des Doppeldrills von Quacki und mir konnten wir beide Hechte für ein kurzes Fotoshooting nutzen 🙂

EIn bisschen Spaß muss sein!

Vielen Dank für die Einladung Quacki!!! Pascal und ich freuen und uns schon wieder drauf am 23.11. mit dir den Räubern nachzustellen.

Bis zum nächsten mal…