Kurzsession auf Karpfen

Da ich bisher dieses Jahr an den Wochenenden kaum zum Fischen gekommen bin, geschweige mehrere Tage Hintereinander, musste ich mir für den Herbst etwas einfallen lassen. Was tut man wenn man in der Woche arbeite…n muss und an den Wochenenden fast immer andere Dinge anliegen??? Richtig ! Man verbringt die Nächte in der Woche, zwischen der arbeit, am Wasser. Was für viele verrückt klingt, ist für mich mittlerweile normal geworden. Das ganze hat natürlich vor und Nachteile. Fangen wir mal mit den Nachteilen an. Als erstes ist schonmal klar das der Wecker wenn ich die Nacht am Wasser verbringe natürlich ne Stunde früher klingelt und wenn es auch noch gut beißt, hat man erheblich weniger schlaf als Zuhause. Frank_Karpfen2_RaubfischerdesnordensAls nächstes ist dann schnelles einpacken angesagt, was für viele Grade morgens nicht ganz einfach ist. Für mich stellt das aber kein Problem da, da ich absolut kein Morgenmuffel bin. Mittlerweile hab ich mein Tackle auf ein Minimum reduziert, so das ich vom klingeln des Weckers, bis hin zum beladenen Auto, Grade mal 45 Minuten brauche. Von meiner Seite aus waren das aber auch schon die Nachteile. Die Vorteile, meiner Erfahrungen nach, überwiegen hier eindeutig. Mir ist zb aufgefallen, das an den Seen die ich befische in der Woche deutlich mehr gefangen wird als am Wochenende. Grade an Gewässern an denen viel Angeldruck herrscht, sind Sternstunden meist an Wochentagen zu erwarten. Und da an den meisten Gewässern sich das Fischen der Konkurrenz auf das Wochenende bezieht, liegt der Vorteil klar auf der Hand. Frank_Karpfen_Raubfsicherdesnordens
Meine Futterstrategie ist bei diesen kurzansitzen natürlich auf diese Fischerei angepasst. Da ich fast ausschließlich mit meinem Futtetboot arbeite, kann ich Punktgenau dort Fischen und füttern wo ich es möchte. Mein Futter konzentriert sich also auf einen Umkreis von ca 2-3 m2 pro Rute. Dies ist sehr effizient, da die Fische nicht grossflächig suchen müssen und wenn sie fressen auch schnell den Hakenköder finden. Hierzu muss ich aber sagen das das nicht das Geheimrezept für jeden See ist aber an meinen Gewässern hervorragend funktioniert. Zumal ich meine Gewässer und die Fressruten der Karpfen gut kenne.
Ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen den reiz dieser Fischerei näher bringen und schmackhaft machen.

Große Dorsche in der Eckernförder und Kieler Bucht

Manche wissen vielleicht noch, welch stattlichen Dorsche man vor 10 Jahren noch in der Eckernförder und in der Kieler Bucht fangen konnte. Leider sind die Bestände in den letzten Jahren zurückgegangen, scheinen sich nun jedoch erholt zu haben.
Hat man Dorsch_Ostseeein Herings- oder Dorschpadanoster an der Angel hat, hatte man am letzten Wochenende nicht nur Heringe an der Angel, sondern auch oft mehrere kleine Dorsche. Hier muss auf einen großen Köder gewechselt werden, sonst verbringt man mehr Zeit damit, die kleinen Dorsche schonend vom Haken zu lösen, als beim angeln auf stattliche Burschen – und zu 100% schonend ist ein Release auch nicht. Uns gingen einige maßige Dorsche an den Dorsch_gebratenHaken, der größte etwa 55cm und 2,5-3kg. Nach ein wenig „Anglerschnack“ hörte ich dann, dass einige Angler in der Bucht 80cm lange und 5 kg schwere Dorsche gefangen haben. Also, solltet ihr im Norden Urlaub haben, probiert es einfach mal auf den leckeren Ostseeleoparden. Das Filet ist sehr schmackhaft – ich empfehle die Filets auf mittlerer Hitze zu braten und nur mit ein wenig Salz und ein wenig Zitronenpfeffer zu würzen. Und mal ehrlich, frischer kann man Fisch kaum bekommen! Petri!

Geschrieben aus Waabs, Schleswig-Holstein, Germany.

Angelcamp Kvernepollen 2014 – eine Perle Norwegens in der Scherenkette Bergens

Nun sind wir seit knapp 4 Tagen wieder zu Hause. Zurückblickend kann man sagen, Kvernepollen 2014 war ein voller Erfolg. Ob die Betreuung vor Ort von Anlagenbesitzer Kåre und seiner Frau Kjersti, das Wetter, die Fische die gefangen wurden, wir waren wirklich alle rundum zufrieden und werden gerne wieder kommen.

Kvernepollen

Die Wohnungen sind gut in Schuss und sauber. Vom Balkon hat man einen tollen Ausblick über den kleinen Innenfjord der Anlage. Das Highlight der Anlage ist aber die Leuchtturmwohnung mit einem 360Grad-Blick.

Leuchtturmwohnun KvernepollenBootsflotte Kvernepollen

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Boote sind 19Fuß der Serie Uttern mit 50 PS entweder mit, oder ohne Kabine. Kåre sorgt täglich für neues Benzin. Filitierraum Kverepollen
Es gibt Gefriermöglichkeiten und einen Trockenraum. Die Filitieranlage ist TOP!

Ein besonderes Lob muss man an dieser Stelle dem selbstgemachten norwegischen Buffet aussprechen, was jeden Donnerstag in der Anlage gezaubert wird. Es wurden leckere Sachen serviert, wie selbstgemachte Fischsuppe, Lachs in verschiedenen Variation, selbst gebackenes Brot und viele andere tolle Dinge, die das Angeln vergessen ließen.Norwegisches Buffet Kvernepollen

Solltet Ihr Interesse an Infos über die Anlage oder das Angelrevier haben, dann schreibt uns einfach. 🙂
Gebucht werden kann die Anlage über die bekannten Veranstalter oder direkt bei www.kvernepollen.com

Fische gab es reichlich und auch viele verschiede Arten (Pollack, Seelachs, Dorsch, Leng, Lumb) und auch Fangtechniken. Pilker & Gummifisch, beides war fängig. Ach und für diejenigen von euch, die noch nicht sooo viel Erfahrung am Steuer eines Bootes haben, kleiner Tip: Fahrt beim ersten mal mit Kåre durch die Ausfahrt;) Unnötig? Nein! Seht selbst:
Ausfart Kvernepollen1Ausfahrt Kvernepollen2

Geschrieben aus Hordaland, Norway.

Fünfter Tag – Seelachse!

Für den fünften Tag war kein gutes Wetter vorhergesagt. Als wir nun aufwachten, regnete es und wir hörten es donnern – na toll…! Noch ein wenig im Bett liegen geblieben, ausgiebig gefrühstückt und Petrus hatte ein Einsehen mit uns und zeigte ein wenig blauen Himmel. Kurze Anmerkung: Wer in Norwegen Fische fangen will, muss nicht unbedingt früh aufstehen! Vor und nach Hochwasser sind die besten Zeiten zum Fischen, also kein Stress! 🙂
Wir fingen den Tag nun damit an, im Straumen zwischen Fjord und Atlantik die Felskanten anzuwerfen und eine Pollacks zu verhaften. Nach eine Mittagspause wollten wir dann versuchen, einige schöne Seelachse zu Paddy Seelachs Norwegen
fangen. Die größeren Köhler raubten an den Unterwasserbergen. Die kleinen Seelachse bissen schon nicht mehr auf unsere Köder, da Sie von den größeren aufgescheucht wurden. Dadurch hatten wir eine ordentliche Durchschnittsgröße und konnten sehr viele Fische für unsere Truhe mitnehmen. Der gaaaaaanz große war zwar nicht dabei, aber Paddy konnte noch einen stattlichen 4kg Seelachs an die Oberfläche befördern. Über die Seelachsangelei können wir uns also nicht beschweren! Ach und falls wir es noch nicht oft genug erwähnt haben: SPEEDPILKEN!!!!!:D

Geschrieben aus Hordaland, Norway.

Dritter Tag, Pollack, Pollack und noch mehr Pollack

Nachdem wir uns von der anstrengenden Nacht gestern erholt hatten, wollten wir nun auf Lumb & Leng unser Glück versuchen. Leider streikte unser GPS/Kartenplotter, so dass wir nach einer Std. vergebener Angelplatzsuche unser Vorhaben abbrechen mussten. Aber die selbstgemachte Pizza ließ bei  tollem Sonnenschein Alles Vergessen und stärkte uns für die angepeilte Pollackjagd bei auflaufenden Wasser.

Was für eine Ambiente :)

Was für ein Ambiente 🙂

DSC_0298

Auch Sven konnte einen stattlichen Pollack überlisten

Nach studieren der Tiefenkarte war schnell das Ziel ausgemacht. Ein 10 minütige Fahrt brachte uns zu unserem Angelplatz. Schon nach wenigen Minuten konnten wir einige schöne Pollacks überlisten und es sollten noch einige an dem Abend folgen. Die gefangenen Pollacks hatten fast alle ein Gewicht von 3 – 5,5 kg, so dass wir nach 2 Std. zurück fuhren um unseren Fang zu filetieren.

Sören mit seinem größten Fisch bisher, einen Pollack mit 5,5 kg und81 cm!

Sören mit seinem größten Fisch bisher, einen Pollack mit 5,5 kg und 81 cm!

Auf dem Rückweg konnte Sören noch enen 3,5 kg Seelachs erwischen

Auf dem Rückweg konnte Sören noch enen 3,5 kg Seelachs erwischen

 

Da lag die Arbeit noch vor uns...

Da lag die Arbeit noch vor uns…

Jetzt lassen wir den erfolgreichen Tag bzw. den Morgen bei Havanna/Cola ausklingen… 🙂

Was für ein Sonnenuntergang vom Boot aus!

Was für ein Sonnenuntergang vom Boot aus!

Geschrieben aus Hordaland, Norway.